Rufina Schröter

• Geb. 1961 in Augsburg, geb. Mellentin, aufgewachsen in Bayern und  NRW 

• nach dem Abitur Studium verschiedener Geisteswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität und 

1982-89 der Bildenden Kunst an der Kunstakademie Münster v.a. bei

Prof. von Arseniew 

Fokus: Abstrakte Kunst, Kunstpsychologie, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Philosophie

• 1. Staatsexamen in Kunst, Geschichte und Pädagogik

• seit 1990   in Schleswig-Holstein,    Lebensmittelpunkt auf dem Lande im historischem   Reetdachbauernhaus in Lütjenbornholt mit großem eigenem Atelier

• bis 92 Studienreferendariat   in Hamburg

• 92, 94, 96, 98 Geburten der Kinder

• seit Ende 2001 Fortsetzung der künstlerischen Arbeit, kontinuierliche Ausstellungstätigkeiten

• 2005 - 2008 wohnhaft in Mons, Belgien

• seit 2002 Mitglied im BBK, seit 2004 im Künstlerbund Rendsburg Eckernförde
 und Multiple Art, seit 2014 Gedok SH und Hamburg (-2021) und Künstlerbund Steinburg seit 2024

• 2022 Entdeckung des Holzschnittes als neue Ausdrucksmöglichkeit



Arbeitsgebiete: 


Von ästhetischer Gegenständlicher Malerei in reicher Farbpalette ‚ Form und Technik, Abkehr vom Gegen­ständlichen, Reduzieren der Form und Farbe bis zur Collage und scheinbarer Abkehr von der Malerei. Ausein­andersetzung mit dem ästhetisch Notwendigen, Auswiegen, Ordnen und Integrieren der Gegensätze (Raum- Flächigkeit, Form - Umfeld, Licht - Nichtlicht, Farbe - Nichtfarbe, Schaffen - Finden...), Finden von Transzendenz bis zur Aufhebung des Scheinbaren. 

Seit Mitte der 80er Jahre Entdeckung der Kunststofffolie und alter Verpackungsmaterialien, aus Meer und Kanal zunehmend Treibgut, später Reste von Baumaterial und Drahtschrott  als Bildgegenstände und Bildmaterial. Auswahlkriterien sind, außer ihrem Dienst und der scheinbaren Wertlosigkeit, zumeist ihre Lichtreflexion/ Lichthaltigkeit, Raumhaltigkeit, Farbe, Struktur, Ordnung etc.. die es zu zeigen  und zu inszenieren gilt. Z.Zt. dominieren rechteckige  flachere Metallobjekte, vom flachen Bild, Keilrahmen und Stoff gelöst, dem Bild noch nahe.

Kunst am Nord-Ostsee-Kanal